- Mega Deals
- Regale nach Typ
- Regale nach Anwendung
- Aufbewahrung
- Betriebsausstattung
- Verpackung
- Modellvergleich
Produkte filtern
Kartons & Faltschachteln
Kartons und Faltschachteln sind unverzichtbare Verpackungslösungen im E-Commerce, Lager und Alltag. Unter diesem Oberbegriff fallen alle Versandkartons und Faltkartons aus robuster Wellpappe, die sich flachliegend anliefern und bei Bedarf aufrichten lassen. Sie schützen Waren zuverlässig vor Beschädigungen und erlauben einen sicheren Transport. Angesichts von jährlich mehreren Milliarden versendeten Paketen allein in Deutschland ist die Wahl der richtigen Kartonage wichtiger denn je – sowohl für Unternehmen als auch für private Versender.
Kartons & Faltschachteln gibt es in zahlreichen Ausführungen. Dazu zählen unter anderem einfache einwellige Versandkartons für leichte bis mittelschwere Inhalte, extra stabile zweiwellige Kartons für schwere Güter, praktische Automatikboden Kartons mit zeitsparendem Aufrichtmechanismus, spezielle Umzugskartons für den Wohnungswechsel sowie formatoptimierte Versandkartons wie Maxibriefkartons und Großbriefkartons für kostengünstigen Postversand. Auch Flaschen-Versandkartons gehören zu dieser Kategorie, um zerbrechliche Flaschen sicher auf den Versandweg zu bringen. Dank dieser Vielfalt findet sich für jedes Versandgut der passende Karton in optimaler Größe und Stärke.
Moderne Wellpapp-Faltschachteln bieten diverse Vorteile
Sie sind leicht im Eigengewicht, aber dennoch stabil und stapelbar. Die Wellpapp-Struktur (meist ein- oder zweiwellig) wirkt stoßdämpfend und schützt den Inhalt vor Stößen und Druck von außen. Gleichzeitig sind Kartons aus Wellpappe umweltfreundlich – meist aus hohem Anteil recyceltem Papier hergestellt und zu nahezu 100 % recycelbar. Im Vergleich zu Kunststoffboxen sind sie leichter zu entsorgen und vielfach wiederverwendbar. Viele Unternehmen nutzen Kartons & Faltschachteln zudem als Werbeträger, indem sie sie bedrucken oder mit Aufklebern versehen, um ein einheitliches Branding und ein positives Unboxing-Erlebnis für Kunden zu schaffen.
Anwendungsbereiche
Kartons und Faltschachteln kommen überall dort zum Einsatz, wo Waren gelagert, verschickt oder umgezogen werden. Im Online-Handel dienen sie als klassische Versandverpackung für Produkte aller Art – von Elektronik über Bücher und Kleidung bis hin zu Lebensmitteln. Lagerbetriebe nutzen sie zur Aufbewahrung und Organisation von Waren im Regal. Privatpersonen benötigen Kartons insbesondere für Umzüge oder zum sicheren Versenden von Geschenken und privaten Verkäufen. Dabei gilt als Best Practice, stets eine angemessene Kartongröße zu wählen: Das Packgut sollte gut hineinpassen, damit übermäßiger Leerraum vermieden wird. So spart man Füllmaterial und Versandkosten. In der modernen Logistik geht der Trend zu maßgeschneiderten Verpackungen, die optimal an das Produktvolumen angepasst sind („Right-Sizing“), sowie zu nachhaltigen Lösungen, die Material einsparen und recycelbar sind.
Besonderheiten
Alle Kartonmodelle werden flachliegend geliefert, was Lagerplatz spart. Sie lassen sich bei Bedarf mit wenigen Handgriffen aufrichten (Faltschachtel-Prinzip). Je nach Typ unterscheidet sich die Handhabung beim Aufrichten und Verschließen: Automatikboden Kartons sind mit einem Griff aufgestellt, während klassische Faltkartons an Boden und Deckel mit Packband verschlossen werden. Für zusätzliche Sicherheit lassen sich alle Kartons mit passenden Füllmaterialien (z.B. Papierpolster oder Luftpolsterfolie) kombinieren, insbesondere bei empfindlichen Inhalten. Dank standardisierter Größen (etwa abgestimmt auf Paletten oder Postformate wie Großbrief/Maxibrief) kann man Kartons & Faltschachteln effizient in bestehende Versandprozesse integrieren.
FAQ zu Kartons & Faltschachteln
Was ist der Unterschied zwischen einwelligen und zweiwelligen Kartons?
Einwellige Kartons bestehen aus einer einlagigen Wellpappe (eine Wellen-Schicht) und eignen sich für leichtere Versandgüter. Zweiwellige Kartons haben zwei übereinander liegende Wellen-Schichten und dadurch eine höhere Stabilität. Sie werden für schwerere oder empfindlichere Gegenstände verwendet, da sie mehr Druck und Belastung standhalten.
Wie finde ich die passende Kartongröße für mein Paket?
Messen Sie Ihr Packgut und wählen Sie einen Karton, der etwas größer ist, sodass rundum wenige Zentimeter Platz für Polstermaterial bleiben. Der Inhalt sollte fest sitzen, ohne gequetscht zu werden. Viele Hersteller geben Innen- und Außenmaße an. Orientieren Sie sich auch an Versandvorgaben – z.B. passen bestimmte Kartongrößen als Großbrief oder Maxibrief in den Postversand, was Porto sparen kann.
Welche Versandkartons sind besonders beliebt bei anderen Kunden?
Grundsätzlich hat jeder Kunde andere Bedürfnisse und daher variiert die Nachfrage nach Kartons. Allerdings gibt es einige Größen, die besonders begeht sind und die sich natürlich auch an den Vorgaben der Versanddienstleister DHL, Hermes, DPD orientieren.
Karton 120x60x60cm ist das maximale Maß bei Versand mit DHL. Wir bei Proregal führen diese Kartongröße als einwelligen und zweiwelligen Karton. Die meisten Kunden kaufen den zweiwelligen DHL Versandkarton 120x60x60, da aufgrund der Größe der Transportinhalt meist schwerer ist und daher ein stabilerer Karton benötigt wird.
Sind Kartons und Faltschachteln umweltfreundlich?
Ja, Wellpappkartons gelten als umweltfreundliche Verpackung. Sie bestehen überwiegend aus Recyclingmaterial (Altpapier) und können nach Gebrauch erneut dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Unbeschädigte Kartons lassen sich meist mehrfach verwenden, bevor sie entsorgt werden. Achten Sie darauf, verwendetes Klebeband zu entfernen und den Karton flach zu falten, um das Recycling zu erleichtern.
Kann man Kartons mehrfach verwenden?
In der Regel ja. Solange ein Karton unbeschädigt ist und seine Struktur intakt bleibt, kann er für weitere Sendungen oder zur Lagerung wiederverwendet werden. Entfernen Sie alte Etiketten, bevor Sie ihn erneut als Versandkarton nutzen. Bei einem Umzug können stabile Umzugskartons oft für mehrere Umzüge herhalten. Wichtig ist, die Belastungsgrenze des Kartons nicht zu überschreiten und feuchte oder stark beanspruchte Kartons auszusortieren.
Welche Kartonarten gibt es für spezielle Versandanforderungen?
Neben Standard-Faltkartons in ein- und zweiwelliger Ausführung gibt es zahlreiche Spezialkartons: z.B. Bücherkartons mit variablem Einschub, Kleiderboxen mit Tragegriff und Kleiderstange, Flaschen-Versandkartons mit Einsätzen für Flaschen, Archivboxen für Aktenordner und viele mehr. Für fast jedes Gut gibt es eine optimierte Verpackungslösung, die Handling und Schutz verbessert.