Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ThemeWare®

ThemeWare® Customizing Plugin
This plugin allows changes to .twig, and .scss files.

Kostenloser Versand + Retoure
30 Tage Rückgabe
Bestpreis-Garantie
Paypal, Amazon Pay, Rechnung
Expertenberatung 0931 - 730 474 70

Unser Regal-Blog

In unserem Regal-Blog möchten wir dir die ein oder andere Zusatzinformation rund um unsere Regale geben. Wir werden immer wieder auf bestimmte Anwendungsfälle oder Probleme bei der Regalauswahl oder -nutzung angesprochen. Auch diese Themen greifen wir im Regal-Blog auf.  

1. Getränkekistenregal selber bauen

Ein sehr beliebtes Thema und eine häufig gestellt Frage. Der Eigenbau eines Kistenregals ist ein schönes Projekt, aber hat auch ein paar Herausforderungen. Wir haben dir ein paar Informationen zum Bau eines Getränkekistenregals zusammengestellt. 


Was solltest du beachten, wenn du ein Getränkekistenregal aus Holz selber baust?

Die wichtigsten Punkte sind sicherlich der Zeitaufwand. Wie lange du brauchst, um ein relativ einfaches Flaschenkistenregal mit Holz selbst zu bauen, hängt natürlich von deinen handwerklichen Fähigkeiten, den zur Verfügung stehenden Werkzeugen (nicht jeder hat eine perfekte Werkstattausstattung, wie im obigen DIY Video) sowie die Größe und Perfektion des Getränkekistenregals ab. 

Was ist beim "Getränkehalter selber bauen" also zu beachten?

Wichtige Aspekte sind natürlich das Material und die Kosten. Wir versuchen dies an folgendem Beispiel zu verdeutlichen: 

Material, Zeit und Kosten für das selbst gebaute Getränkekistenregal:

Seitenteile

Für das obige Holz-Getränkekistenregal Alpaca mit dem Fassungsvermögen von 3 Kisten benötigst du - wenn du es selbst nachbauen möchtest -  zunächst mal Quaderleisten aus Holz für die beiden Seitenteile des Kastenregals. Wir raten hier zu 40mm Quaderleisten für die Seitenteile. Mit etwas Verschnitt benötigst du ca. 6 laufende Meter Holz für die beiden Seitenteile. Im Baumarkt erhältst du unbehandelte Leisten aus Kiefer oder Buche. Wir raten dir dringend, an den Füßen des Getränkekistenregals 4 Filzgleiter aus Nadelfilz anzubringen, da andernfalls Kratzer im Fußboden unvermeidbar sind. Die Filzgleiter können mit Schrauben angebracht werden.

Holz und Filzgleiter gibt es im Obi, Hornbach oder bei dem Amazon.  

Querstreben Holz

Für die sechs 48cm langen Querstreben (im Bild oben aus pulverbeschichtetem schwarzen Metall) würden wir Dir entweder auch zu Holzquaderleisten mit 40mm raten. Diese kannst du dann mit 2 oder sogar 4 Schrauben an den Seitenteilen verbinden, so dass die Querstreben stabil sind. Falls du es etwas filigraner möchtest, kannst du alternativ runde Holzstangen mit mindestens 2,5mm Durchmesser verwenden  (unter 2,5mm können die Leisten ggf. dem Gewicht der Kästen nicht standhalten). Folglich kommen nochmal 6 Leisten mit je 48cm also ca. 3 laufende Meter Holzleisten hinzu.  

Du kannst es dir einfach machen und die Leisten im Baumarkt zuschneiden lassen.

Das Holz ist unbehandelt. Also solltest du es noch Ölen. Holzöl gibt es auch im Baumarkt an 10 Euro. Pinsel hat man meist zu hause.

Wenn du handwerklich begabt bist, dann kannst du natürlich - wie im "Selber Bauen" Video von oben - fräsen und leimen. Wir gehen mal davon aus, dass du eher etwas rustikaler an den Eigenbau herangehst und die Leisten verschraubst . Dazu benötigst du natürlich eine Bohrmaschine mit Holzbohrern und Universal- oder Holzschrauben. Um die Querstreben mit den beiden Längsteilen zu verbinden, benötigst du (wenn du 40mm dicke Leisten an den Seiten verwendest) Schrauben mit einer Mindestlänge von 80mm. Die gibt es auch wieder im Baumarkt oder online.

 



Querstreben Metall

Falls du ein Fan von edlem Design bist und du gerne - wie im Falle unseres Alpaca Getränkekistenregals oben - Metallstreben möchtest, dann kannst du entweder Edelstahl oder pulverbeschichtetes Metall verwenden. Du kannst ein Edelstahlrohr mit einem Durchmesser von mindestens 20mm verwenden. Dazu benötigst du eine passende Endkappe mit Gewinde für das Rohr, um diese dann mit den Seitenteilen zu verschrauben. Das Edelstahlrundrohe-Stangenware und die Endkappen findest du beispielsweise bei Amazon.   

Du wirst das Metallrohr selbst zuschneiden müssen. Das geht beispielsweise mit einer Eisensäge. Die Schnittkante solltest du dann noch mit einer Metallfeile entgraten.

Beim Alpaca verwenden wir ein schwarzes, quadratisches Vierkantmetallrohr mit 20mm. Wenn du ein eckiges Rohr als Querstrebe für das Getränkekistenregal verbauen möchtest, musst du allerdings eine viereckige "Einkerbung" in den Seitenteilen von ca. 1cm Tiefe vornehmen, damit das Vierkantrohr fest sitzt. Das Vierkantrohr sollte dann auch 2cm länger sein bzw. ca. 45cm Länge haben. Im DIY Video oben wird gezeigt, wie du mit Bohrer und  einem Holzstemmeisen eine solche Einkerbung herstellen kannst. 

Kosten

Bei einem Preis von ca. 8-10 Euro pro laufendem Meter und ca 8-9 Metern Holz  musst du mit Kosten für das Holz von ca 60-80 Euro rechnen. Mit Filzgleitern und ein wenig Farbe musst du mit Gesamtkosten von 70-100 Euro für dein selbst gebautes Holzgetränkekistenregal kalkulieren

Wenn du statt den Holzquerstreben mit Metallstreben bei deinem Getränkekistenregal arbeiten möchtest, dann kostet der laufende Meter Edelstahlrundrohr ca. 13 Euro und die 12 Endkappen ja 3 Euro. Hier bist du beim Metallmaterial bei Kosten von bis zu 70 Euro. Was dann sicherlich zu Gesamtmaterialkosten für dein selbst gebautes Holzregal mit Metallstreben von über 100 Euro führen wird. 


In Summe wird dich dieses Projekt "Getränkekistenregal selber bauen" dich ca. 5-7 Stunden kosten und je nach Ausführung und Materialqualität zwischen 80 und 150 Euro (ohne Werkzeug) kosten. 

Unser Tipp & Angebot für dich:

Wenn du weniger handwerklich begabt bist oder dich der Aufwand und die Kosten abschrecken. Dann haben wir eine Angebot für Dich: 


Deutschlands größte Auswahl von über 100 Getränkekistenregalen findest du -> HIER.


PROREGAL CAMEL Getränkekistenregal - einfach aufzubauen

Wie du ein Getränkekistenregal von PROREGAL aus Metall aufbaust, zeigen wir dir in unserem Aufbau-Video


Weitere Produkte aus unserer PROREGAL CAMEL Serie: